Service & Beratung

Beratung:

  • Reiseapotheke
  • Hausapotheke
  • Impfberatung

Alternative Medizin:

  • Homöopathie

  • Schüssler Salze

  • Bachblüten und Ätherische Öle von Primavera  

  • Herstellung von Produkten der Hebammenpraxis  Weigelsdorf   
    www.hebammen-weigelsdorf.at

Wir…

  • entsorgen Ihre Altmedikamente (bitte ohne Überkarton = Altpapier)

  • akzeptieren Bankomat und alle Kreditkarten

  • stellen Apothekengutscheine aus

  • verpacken liebevoll Ihre Geschenke

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
07:30 – 12:00
und
14:30 – 18:00 Uhr

Samstag
08:00 – 12:00

Nachtdienst

Den aktuellen Nachtdienst finden Sie auf der Seite der Apothekerkammer.

Ratgeber

Die Rezeptgebühr beträgt ab 1. Jänner 2023 € 6,85

Die neue Rezeptgebühr für ein auf einem Kassenrezept verordnetes Medikament beträgt ab 1. Jänner 2023 € 6,85 (bisher € 6,65) pro Packung. Entsprechend der Teuerung wird diese Gebühr aufgrund des „Anpassungsfaktors“ jeweils zu Jahresbeginn angepasst.
Apotheken heben die Rezeptgebühr für die Krankenkassen ein und rechnen diese Gebühr mit den Kassen ab. Beträgt der Privatpreis (inkl. MWSt.) eines Medikaments, welches auf einem Kassenrezept verrordnet wurde, weniger als € 6,85, so wird in der Apotheke selbstverständlich nicht die Rezeptgebühr eingehoben und der Patient bekommt dieses Arzneimittel zum Privatpreis. In jedem Fall muss jedoch bei einem rezeptpflichtigen Medikament, auch wenn es weniger als € 6,85 kostet, vom Arzt ein Rezept ausgestellt werden.


Halsschmerzen: Fünf Tipps gegen Halsweh

Halsschmerzen: Fünf Tipps gegen Halsweh

Eine aufkommende Erkältung meldet sich häufig mit einem Kratzen in der Kehle an. Der Hals ist dann schnell gereizt oder stark verschleimt, die Stimme klingt „belegt“. Und oft kommen dann auch noch Schluckbeschwerden, Heiserkeit oder Schmerzen beim Sprechen hinzu. Je schneller bei den ersten Anzei…
So nehmen Sie Ihre Medikamente richtig ein

So nehmen Sie Ihre Medikamente richtig ein

Bei richtiger Diagnose und optimalem Therapieplan kann der Therapieerfolg drastisch reduziert sein, wenn der Patient das Arzneimittel nicht richtig anwendet. Beim Einnehmen von Arzneien kann so manches falsch laufen. Nehmen wir zum Beispiel den Hinweis auf dem Beipackzettel „mit reichlich Flüssig…

© Apotheke Pottendorf